Talstraße 74, 79286 Glottertal
0162 / 8223243
mail [at] bluetenreich [punkt] info

Kurse

Floristikkurse

Seit 25 Jahren gebe ich Floristikkurse mit den unterschiedlichsten Materialien. Da ist wahre Vielfalt und Wissen dazugekommen. Von transparenten Kleistervorhängen, Wachsbilder, Mosaik-Kugeln, Weideobjekte bis zu traditionellen Sträußen und Kränzen. Mein Repertoire ist sehr groß und ich bleibe auch hier meinem Motto treu, so natürlich als möglich.

Und was mir sehr wichtig ist, dass bei aller Vorgabe sich bei meinen Kursteilnehmerinnen die eigene Kreativität voll entfalten darf. Es soll Freude machen. Wenn ich in glückliche Gesichter am Ende eines Abends schauen darf, dann bin auch ich glücklich.

Meine Heilpflanzenkurse

sind eine Mischung aus Wissensvermittlung, sinnlichem Erleben, praktischer Arbeit und Meditation. So macht Wissensvermittlung Spaß, auf beiden Seiten.

Alle Abende sind mit kleiner Verköstigung und werden mit einer Wohlfühlmeditation abgerundet.

Sie sind ein Genuss für Körper, Geist und Seele.

Finden zur Zeit keine statt.

 

Anmeldung

  • 0162 / 8223243
  • mail [at] bluetenreich [punkt] info

Bei Absage innerhalb 48 Stunden vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen wird die Kursgebühr in Rechnung gestellt, es sei denn, es findet sich eine Ersatzperson.

Ort

  • Blumenwerkstatt blütenreich
  • Talstraße 74, 79286 Glottertal

(von Freiburg kommend rechte Hand vor der  Winzergenossenschaft Roter Bur) – Parkplätze direkt auf der gegenüber liegenden Straßenseite !

Ich freue mich mit Ihnen die Blumenwerkstatt blütenreich mit Leben und vielen schönen Stunden zu füllen.

Ihre Karin Reinwarth

Kursprogramm Herbst/Winter 2023

 

Mittwoch,20.Sept. 18-20 Uhr

im Feuerfarbenrausch

Eingebettet in ein duftendes Heubett, als Kranz ge-

bunden; treffen sich scharfe Peperoni, leuchtende

Lampions, duftende Rosen, eigenwillige Hagebutten

und gutmütige Strohblumen zum feurigen Farbenspiel.

Bitte Gartenschere mitbringen.

 

Mittwoch,27. Sept. 10-12 Uhr

Lust auf Herbst

Kränze geschlungen, gebunden und gerödelt.

Aus allem was der Herbst uns bietet, Natur pur und farbenfroh, macht Lust auf mehr Herbst.

Bitte Gartenschere und, wer hat, Rötler bitte mitbringen und auch gerne

Herbstmaterialien,wie z.B.Hagebutten, Clematisranken……

 

Mittwoch,11. Okt. 18-20 Uhr

Schattenspiele

Kranz als wilde Umrandung gesteckt,

welcher durch sein inneres Licht (Glas mit Kerze)

NaturLichtschattenspiele in unseren Räumen entstehen lässt.

Bitte Messer und Gartenschere mitbringen.

 

Mittwoch,18.Okt.18-20 Uhr

aus der Form

Wand-/Türschmuck oder frei hängendes Objekt ,

welches sich nicht an eine vorgegebene Form hält, sondern durch Material oder was in uns gerade entspringt, entsteht .

Für alle, die sich einlassen wollen auf einen experimentellen Abend mit Materialien

oder was immer auch aus einem heraus möchte.

 

Mittwoch,25. Okt.10-12 Uhr

in der Form

Korb aus Zweigen, Ästen und Ranken gerödelt ,mit Herbstpflanzen gefüllt und

mit Tockenfrüchten, Zapfen, Moos, ect. ausdekoriert.

Als besonderer Korb vors Haus oder als Schmuck fürs Grab.

 

Mittwoch,15.Nov.10-12 Uhr

Die Tür zum Advent

Kranz gebunden aus verschiedenerlei Koniferen, Efeu, Eukalyptus, Beeren und Trockenmaterial, schon etwas geschmückt für den herannahenden 1. Advent.

Als Türschmuck gedacht.

 

Mittwoch,22. Nov.18-20 Uhr

farbenfrohe Advent-Torte

aus Blüten, Beeren, Zapfen, Immergrün… stecken wir ein Adventgesteck, das auf einer passenden

Tortenplatte mit Fuß und den vier Kerzen, den Advent noch mehr zum Strahlen bringen lässt.

Bitte Tortenplatte, mit oder ohne Fuß, mitbringen sowie Gartenschere und Messer.

 

Montag,27.Nov. 10-12 Uhr

ganz in Grün

Aus Kiefernzweigen und einzelnen Nadeln länglich gesteckte Girlande mit

grünen, hohen Kerzen als sehr ruhiger und besonderer Adventschmuck

 

Mittwoch,29.Nov. 18-20 Uhr

blütenreich Adventkränze

Mit Blüten, verschiedenem Grün und Beeren, stecken wir frische Kränze.

Mit passenden Kerzen entstehen zauberhaft schöne, üppige Adventkränze, die auch zum 4. Advent noch schön aussehen.

Bitte Messer und Gartenschere mitbringen.

 

Mittwoch,20.Dez. 18-20 Uhr

schwebende Grüße zum Himmelsfest

filigrane, längliche Matte aus Zweigen, Eukalyptus,

Kiefernadeln als wandelnder Tischläufer mit

Christrosen dekoriert als Tischdekoration fürs himmlische Fest

oder als Wandschmuck .

 

Anmeldung und Info.

Karin Reinwarth

Floristin

Heilpflanzenfachfrau

mail@bluetenreich.info

0162/8223243

www.bluetenreich.info

Kurse ab 5 Personen

Mit freiem Kursthema und nach Terminabsprache.

Der Preis für solch ein Kurs beträgt 30€ plus ca. 10- 20 € Material pro Person.

Im vorliegenden Kursprogramm können Sie auswählen, welchen Kurs Sie dafür sich aussuchen.